Kartoffelsuppe (vegan)
Ist einfach, geht schnell und ist super lecker!
Ist einfach, geht schnell und ist super lecker!
Dauert etwas länger, loht sich aber!
Wenn es mal schnell gehen muss
Zutaten: verschiedenes Gemüse (ich habe Möhren, Zucchini, Paprika, Kohlrabi, Blumenkohl, Broccoli, Rosenkohl verwendet) Kartoffeln etwas Zitronensaft etwas Balsamico etwas Agavendicksaft oder Honig oder Zucker etwas Olivenöl Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry, Oregano, weitere nach Geschmack) Sojadrink Natur 200 ml
Zutaten: 2 Äpfel (Boskop) Rosinen und Nüsse (Studentenfutter :-)) etwas weiche Butter 1 EL Rohrzucker 1 Prise Zimt 1 Prise Vanille
So wird es ein super Sonntag 😉 Zutaten: 150g Weizenmehl (Typ 550) 150g Dinkelvollkornmehl 200 ml warmes Wasser etwas Hefe (ca. eine Prise) 1 TL Salz 2 TL Rohrzucker etwas Butter
Ein Experiment mit Arduino, MQTT, Apache ActiveMQ und Apache Camel Im ersten Teil des Blogs wurde die Hardware und die Infrastruktur und im zweiten Teil die Vernetzung vorgestellt. Apache ActiveMQ wurde mit dem MQTT-Konnektor konfiguriert und die Arduino-Software Home Gateway beschrieben. Im letzten Teil des Blogs geht es um die intelligente Logik – die Fachlichkeit die entscheidet, was mit den gelesenen Werten der Sensoren passiert passieren soll und welche Aktoren angesteuert werden. Dazu wird das Framework Apache Camel verwendet.
Ein Experiment mit Arduino, MQTT, Apache ActiveMQ und Apache Camel Im ersten Teil des Blogs wurde die Hardware und die Infrastruktur zu dem Experiment vorgestellt. In diesem Teil steht die Vernetzung im Vordergrund. Apache ActiveMQ wird für MQTT konfiguriert und die Arduino-Software Home Gateway beschrieben.
Im ersten Teil des Blogs ging es um den Hardwareaufbau. Jetzt, im zweiten Teil, steht die Software im Mittelpunkt. Die Ausgangsbasis für meine 4-Kanal Lichtorgel stellt das Tutorial “Color Organ / Spectrum Analyzer on Arduino” dar. Um es besser zu verstehen, anpassen und erweitern zu können habe ich den Sourcecode refactored und auf mehrere Klassen aufgeteilt.