Autor: Marko

Open Source Content Management mit JackRabbit

Java Content Repository (JCR) Das Java Content Repository ist eine Spezifikation für den einheitlichen Zugriff auf Content , Struktur und Metadaten in einem Repository. Die JCR-Version 1.0 wurde unter JSR 170 und die Version 2.0 unter JSR 283 veröffentlicht. Das Repository besteht aus einem oder mehreren Workspaces. Jeder dieser Workspaces enthält eine hierarchische Baumstruktur, die aus Items besteht. Ein Item kann sowohl Node als auch Property sein. Jeder Baum hat genau eine Root Node und kann eine beliebige Tiefe bzw. Breite haben. Eine Node kann Properties und weitere Nodes enthalten.

Was tun bei OutOfMemory – Teil 1: Grundlagen

OutOfMemory ist eines der am häufigsten auftretenden Probleme bei Java-basierten Webapplikationen. Die Ursachen dafür sind genau so vielschichtig wie die Möglichkeiten der Analyse. Ziel dieses Artikels ist es, sowohl die Grundlagen wie auch mögliche Lösungswege zu zeigen. Bevor man jetzt leichtfertig die Software umprogrammiert (da man ja genau weiß, wo das Problem liegt), sollte man mit einer ausführlichen Analyse beginnen. Nicht selten kommt es vor, dass Software (Parameter der JVM) oder sogar das Betriebssystem nicht korrekt konfiguriert sind.

Was tun bei OutOfMemory – Teil 2: Analyse

Nicht selten kommt es vor, dass Speicherprobleme erst im Wirkbetrieb auftreten. Die Gründe dafür sind oft, dass das System nicht ausreichend oder gar nicht unter realen Lastbedingungen getestet wurde. Bei Systemen mit redaktionellen Inhalten (z. B. Content Management Systeme) ergibt sich aus der steigenden Anzahl der Inhalte in Verbindung mit Abhängigkeiten und Caching  eine wachsende Belastung. In der Testphase sind diese Inhalte in der Komplexität und Masse meist noch nicht verfügbar.